Ist der Nato-Krieg mit Russland nahezu unausweichlich? Die Politik behauptet dies. Doch das ist reine Ideologie, wie der Autor Philipp von Becker aufzeigt.
Die Sprache wird immer markiger. Ingar Solty liefert eine hellsichtige Analyse, wie vormals linksliberale Kräfte in die Militarisierung und damit nach rechts driften.
Im Schatten des Gaza-Krieges, der die Welt in Atem hält, erfährt die Öffentlichkeit bei uns wenig von den Vorgängen im von Israel besetzten Westjordanland. Das FFE hat in Bezug auf einen konkreten Einzelfall, das bekannte „Tent of Nations“-Projekt, einen Brief an den israelischen Botschafter geschrieben.
Das FFE sprach in seiner Pressemitteilung zum Gewaltexzess in Gaza von einem „dröhnenden Schweigen“ der Amtskirche. Jetzt hat sich der DBV mit der Resolution „Den Leidenden und Getöteten eine Stimme geben. Ein Ruf für das Leben.“ in ethisch fundamentaler Weise zu Wort gemeldet.
Der Palästina-Kongress in Berlin wurde geradezu gewaltsam verhindert. Einer der Redner, der griechische Politiker Yanis Varoufakis, stellt seine verhinderte Rede zur Diskussion.
Der Leitungskreis des Forums Friedensethik teilt die Befürchtung eines Völkermordes im Gazastreifen und fordert ein sofortiges Schweigen der Waffen und Schritte zu einer gerechten Friedenslösung.
Der kirchliche Aktionstag gegen Atomwaffen in Büchel findet dieses Jahr am 25. Mai statt. Das FFE organisiert eine Busfahrt ab Karlsruhe und bittet um Anmeldungen.