Die belarussische mehrfache Friedenspreisträgerin hält mit ihren Beobachtungen eines gefährlichen mentalen Wandels auch uns den Spiegel vor. Ein Gastbeitrag von Olga Karach
Lesen
2025 – Revival der Friedensbewegung
Das FFE ist Mitglied in der "Kooperation für den Frieden", einem Zusammenschluss von Friedensinitiativen. Die Mitgliederversammlung hat sich für das neue Jahr verstärkten Widerstand gegen die Aufrüstungspolitik vorgenommen.
Lesen
Pressemitteilung: Bundeswehr übt Atomkrieg – Proteste angekündigt
Das Aktionsbündnis atomwaffenfrei.jetzt mobilisiert gegen Nato-Manöver, die am Fliegerhorst Nörvenich den Einsatz von Atomwaffen üben.
Lesen
Zentrale Friedensdemonstration am 3. Oktober in Berlin
Der Leitungskreis des Forums Friedensethik schließt sich dem Aufruf zur bundesweiten Friedensdemonstration am 3. Oktober in Berlin an und unterstützt dessen Forderungen.
Lesen
Hiroshima und Nagasaki mahnen: Für eine Welt ohne atomare Massenvernichtungsmittel!
Das FFE unterstützte zusammen mit vielen anderen diesen als Zeitungsanzeige erschienenen Aufruf zum Gedenktag des Atombombenabwurfs auf Hiroshima und Nagasaki.
Lesen
Schutz für belarussische Kriegsdienstverweiger*innen
Das FFE hat sich einem Aufruf zum Schutz von belarussischen Kriegsdienstverweigeren angeschlossen. Wir treten ebenso für ukainische Pazifisten ein.
Lesen
Keine Mittelstreckenraketen! Eskalationsspirale jetzt beenden und abrüsten!
Die NaturwissenschaftlerInnen-Initiative (NatWiss) hat am 19. Juli eine Erklärung gegen Aufrüstung und Stationierung von Mittelstreckenwaffen auf deutschem Boden veröffentlicht. Wir verbinden ihre Übernahme mit dem Gedenken an den Atomphysiker im Leitungskreis des FFE, Dirk-Michael Harmsen, der am 4.2.2023 verstarb.
Lesen
Innere Zeitenwende – Die AfD braucht keine Nazis, der liberale Deutsche hilft schon genug
Die Sprache wird immer markiger. Ingar Solty liefert eine hellsichtige Analyse, wie vormals linksliberale Kräfte in die Militarisierung und damit nach rechts driften.
Lesen
7. Aktionstag am Atombombenstandort Büchel für eine atomwaffenfreie Welt
Friedrich Kramer, Landesbischof und Friedensbeauftragter der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), wird am 25. Mai 2024 beim 7. Kirchlichen Aktionstag gegen Atomwaffen am Fliegerhorst Büchel in der Eifel erwartet. Achtung: Kontakt zur Anmeldung der Mitfahrt im Bus ab Karlsruhe: schmidt-keltern@t-online.de.
Lesen
Aufruf zum siebten kirchlichen Aktionstag am Atombombenstandort Büchel am 25. Mai 2024
Der kirchliche Aktionstag gegen Atomwaffen in Büchel findet dieses Jahr am 25. Mai statt. Das FFE organisiert eine Busfahrt ab Karlsruhe und bittet um Anmeldungen.
Lesen